+321 123 4567
info@test.com
Facebook
Twitter
Behance
Instagram
Vkontakte
SoundCloud
DeviantArt
  • Unsere Appartments
    • 1. Unnerst Stuuv
    • 2-5. Moi Stuuv
    • 6. Middel Stuuv
    • 7. Ost-ut Stuuv
    • 8. West-ut Stuuv
    • 9. Lüttje Stuuv
    • 10. Utkiek Stuuv
    • 11. Didis Dünen Stuuv
  • Angebote
  • Lage
  • Umgebung
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Dünen Strand Meer
    WIR NEHMEN SIE MIT IN UNSERE WELT
    GANZ NAH DABEI

Nordhelm liegt hinter der ersten nördlichen Randdünenkette der Insel nordöstlich des Hauptortes Norderney. Die ab 1936 entstandene Siedlung hatte zunächst keine direkte Anbindung an den benachbarten herangewachsenen Ort. Aus diesem Grund hat der Stadtteil ebenfalls die Bezeichnung Nordhelmsiedlung. Die Bewohner Nordhelms werden von den restlichen Insulanern Siedlunger genannt. Da sich die gesamte Stadtfläche am Westkopf der Insel Norderney befindet,

gilt das ungeschriebene Gesetz, wonach die Lippestraße als Grenze der Bebauung angesehen wird. Dies ist auf die Lage der Stadt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zurückzuführen.Die Lippestraße grenzt direkt an den Stadtteil Nordhelm und stellt, bis auf wenige Ausnahmen um den Leuchtturm der Insel herum, die Ostgrenze des Stadtteils sowie der Stadt dar. Hier finden Sie Ruhe und Erholung für einen entspannten Inselurlaub.

In der unmittelbaren Umgebung finden Sie einen kleinen Supermarkt, Bäcker, Friseur und einen Fahrradverleih.Das Ginsterhaus ist somit der perfekte Ausgangspunkt für Fahrradtouren, Wanderungen durch die Dünenwelt der Insel Norderney sowie Badeurlaub an einem der schönsten Strände der Insel.

Einkaufen, Bäckerei, Fahrradverleih, Friseur

In einem Umkreis von 300 Meter finden Sie Einkaufmöglichkeiten und noch viel mehr!

So schmeckt Feinkostfriesland…
Wunderschönes Appartementhaus am Fischerhafen

© Copyright Ginsterhaus Norderney 2018
made with love meerconcepte-pages

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung